sorgen

sorgen
I v/i: sorgen für (pflegen, betreuen) look after, bes. Am. take care of; (etw. beschaffen) provide; (Sorge tragen für) take care of, see to; (sicherstellen) ensure; für sich selbst sorgen fend for o.s.; er kann für sich selbst sorgen auch he can look after (Am. take care of) himself; dafür sorgen, dass ... see to it that ..., make sure (that) ...; dafür werde ich sorgen I’ll see to that, I’ll make sure of that; für ihn ist gesorgt he’s provided for (oder taken care of); für Stimmung ist gesorgt we’ve (oder they’ve etc.) made sure that everybody will have a good time (Brit. auch that things will go with a swing); für Speis und Trank oder Speisen und Getränke ist gesorgt we’ve (oder they’ve etc.) made sure that there’s plenty to eat and drink; der Zwischenfall sorgte für einige Unruhe the incident gave rise to some unrest
II v/refl be worried, worry (um, wegen about); sorg dich nicht! don’t worry!
* * *
sich sorgen
to care
* * *
sọr|gen ['zɔrgn]
1. vr
to worry

sich sorgen um — to be worried about, to worry about

2. vi

dafür sorgen, dass ... — to see to it that ..., to make sure that ...

für Schlagzeilen sorgen — to make headlines

für Wirbel sorgen — to cause a commotion

für Ruhe/einen reibungslosen Ablauf sorgen — to make sure that things are quiet/go smoothly

für Aufsehen sorgen — to cause a sensation

das reichlich fließende Bier sorgte für Stimmung — the plentiful supply of beer made sure that things went with a swing

dafür ist gesorgt — that's taken care of

* * *
1) (to supply what is needed: We cater for all educational needs.) cater
2) ((with for) to have enough money to supply what is necessary: He is unable to provide for his family.) provide
* * *
sor·gen
[ˈzɔrgn̩]
I. vi
1. (aufkommen, sich kümmern)
für jdn \sorgen to provide for sb, to look after sb
2. (besorgen)
für etw akk \sorgen to get sth
ich sorge für die Getränke I'll get [or take care of] the drinks
3. (sich kümmern)
für gute Stimmung/die Musik \sorgen to create a good atmosphere/attend [or see] to the music
dafür \sorgen, dass ... to see to it [or to make sure] that
dafür ist gesorgt that's taken care of
4. (bewirken)
für Aufsehen/Unruhe \sorgen to cause a sensation/disturbance
dafür \sorgen, dass ... to ensure that ...
II. vr
sich akk um jdn/etw \sorgen to be worried [or to worry] about sb/sth
* * *
1.
reflexives Verb worry, be worried (um about)
2.
intransitives Verb
1)

für jemanden/etwas sorgen — take care of or look after somebody/something

für die Zukunft der Kinder ist gesorgt — the children's future is provided for

2) (bewirken)

für etwas sorgen — cause something

* * *
sorgen
A. v/i:
sorgen für (pflegen, betreuen) look after, besonders US take care of; (etwas beschaffen) provide; (Sorge tragen für) take care of, see to; (sicherstellen) ensure;
für sich selbst sorgen fend for o.s.;
er kann für sich selbst sorgen auch he can look after (US take care of) himself;
dafür sorgen, dass … see to it that …, make sure (that) …;
dafür werde ich sorgen I’ll see to that, I’ll make sure of that;
für ihn ist gesorgt he’s provided for (oder taken care of);
für Stimmung ist gesorgt we’ve (oder they’ve etc) made sure that everybody will have a good time (Br auch that things will go with a swing);
für Speis und Trank oder
Speisen und Getränke ist gesorgt we’ve (oder they’ve etc) made sure that there’s plenty to eat and drink;
der Zwischenfall sorgte für einige Unruhe the incident gave rise to some unrest
B. v/r be worried, worry (
um, wegen about);
sorg dich nicht! don’t worry!
…sorgen pl im subst:
Alltagssorgen everyday worries;
Existenzsorgen worries about how to make a living, livelihood worries;
Kleidersorgen clothes problems
* * *
1.
reflexives Verb worry, be worried (um about)
2.
intransitives Verb
1)

für jemanden/etwas sorgen — take care of or look after somebody/something

für die Zukunft der Kinder ist gesorgt — the children's future is provided for

2) (bewirken)

für etwas sorgen — cause something

* * *
(für) v.
to provide (for) v. v.
to worry v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Sorgen — Sorgen …   Deutsch Wörterbuch

  • Sorgen — Sorgen, verb. regul. welches in doppelter Gestalt gefunden wird. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben, wo es ehedem Kummer, Gram, Traurigkeit, Schmerzen des Gemüthes empfinden, bedeutete, jetzt aber nur noch in engerer Bedeutung von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sorgen — sorgen, sorgt, sorgte, hat gesorgt 1. Wer sorgt denn für die Kinder? 2. Können Sie bitte dafür sorgen, dass die Heizung funktioniert? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Sorgen — 1. Die abends sorgen, haben das Frühstück am Morgen. It.: E meglio temere, che soffrire. (Pazzaglia, 317, 7.) 2. Du sollst nicht sorgen für den andern Morgen. – Bücking, 377. 3. E jêder sorcht fîr sich. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 961. 4.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sorgen — verpflegen; versorgen; umsorgen; betütern (umgangssprachlich); verhätscheln; (sich) Gedanken machen; (sich) härmen (über, um, wegen); (sich) grämen; ( …   Universal-Lexikon

  • Sorgen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • sorgen — a) sich annehmen, bemuttern, besorgt sein, betreuen, sich engagieren, hegen [und pflegen], sich kümmern, [nach dem Rechten] sehen, pflegen, schützen, umsorgen, versorgen, sich widmen; (schweiz.): schauen; (geh.): Pflege angedeihen lassen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sorgen — sọr·gen; sorgte, hat gesorgt; [Vi] 1 für jemanden sorgen alles tun, was jemand braucht, damit es ihm gut geht ≈ sich um jemanden kümmern <für die Kinder, den Ehepartner sorgen> 2 für etwas sorgen alles tun, was nötig ist, damit etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sorgen — Sorge: Das gemeingerm. Substantiv mhd., mnd. sorge, ahd. sorga, got. saúrga, engl. sorrow, schwed. sorg geht von der Grundbedeutung »Kummer, Gram« aus, die im Niederd., Schwed. und Engl. noch erhalten ist. Außerhalb des Germ. sind wahrscheinlich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • sorgen — sorge sorgen (sich) öchele (sich), zänke (sich) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • sorgen — sọr|gen ; sich sorgen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”